🌈 Aufgaben im Haushalt? Kein Streit mehr – mit der Haushalts-Drehscheibe für Kinder von rainbowatch©
Mehr Miteinander statt Meckerei 💚
Kinder wollen mitmachen – sie brauchen nur eine klare, visuelle Anleitung. Die liebevoll gestaltete Haushalts-Drehscheibe zum Selberbasteln hilft dir, alltägliche Aufgaben im Haushalt kindgerecht zu vermitteln – ganz ohne Listen, Diskussion oder Dauer-Erinnerungen.
🧽 So funktioniert’s:
Aufgabe zuteilen – durch Drehen erscheint die neue Aufgabe: z. B. Spülmaschine einräumen, Tisch decken oder Wäsche sortieren.
Aufkleber oder Symbol erkennen – dein Kind versteht über das Icon, was zu tun ist – ganz ohne Lesen zu können.
Belohnung auswählen – unten auf der Scheibe wartet die Belohnung: Zeit zu zweit, Eis essen, Spielplatz oder Kuschelkino.
🎁 Statt „mehr Zeug“ bekommt dein Kind das Wertvollste: gemeinsame Zeit mit dir.
💡 Warum die Drehscheibe mehr als nur ein Haushaltsplan ist:
✅ Fördert Verantwortung & Selbstständigkeit
✅ Baut Struktur und Routinen im Alltag auf
✅ Vermittelt wertvolle Alltagskompetenzen (Kochen, Wäsche, Aufräumen)
✅ Unterstützt nachhaltiges Denken & Handeln
✅ Stärkt die Familienbindung durch gemeinsames Tun
✅ Visuelle Symbole machen sie auch für Kinder ohne Lesefähigkeit nutzbar
✂️ Das bekommst du:
🖨️ PDF-Drehscheibe zum Download
📄 Empfohlenes Druckpapier: 120 g oder Fotokarton
🛠️ Bastelzubehör: Schere, Musterbeutelklammer, Kleber
🎨 Mit liebevoll illustrierten Symbolen für über 15 Haushaltstätigkeiten (siehe Bilder!)
💫 Inklusive 12 Belohnungsideen mit Fokus auf Zeit statt Konsum
👧👦 Für Kinder ab ca. 4 Jahren geeignet – ideal auch für Vorschulkinder, Grundschulkinder, Inklusionskinder und Familien im Wechselmodell.
🧡 Tipp: Hänge die Drehscheibe gut sichtbar in Küche, Flur oder Kinderzimmer – so wird aus dem Haushalt ein Gemeinschaftsprojekt mit Spaßfaktor!
🌟 Dein Kind wird gebraucht. Und das fühlt es.
Mach aus Alltag echte Familienzeit – mit der Aufgaben-Drehscheibe von rainbowatch©.
👉 Jetzt herunterladen & losbasteln
Pädagogisch wertvoll
PRODUKTINFO
Ihr benötigt außerdem:
Es ist mir wichtig, mein Kind frühzeitig in den Haushalt einzubeziehen.
Dafür habe ich dieses kleine Aufgabenboard entwickelt.
Im Haushaltsplan stelle ich meinem Kind die täglichen oder wöchentlichen Aufgaben ein.
Als Bonus gibt es eine der unten aufgeführten Belohnungen, in denen wir mehr schöne Momente miteinander verbringen.
Dadurch entwickelt es
- Verantwortungsbewusstsein,
- Selbstständigkeit,
- lebenspraktische Fähigkeiten,
- Familienbindung,
- Wertschätzung für Arbeit und Ressourcen
- sowie soziale und emotionale Kompetenzen.
Es ist eine Investition in seine Zukunft, um es zu einem unabhängigen und verantwortungsbewussten Erwachsenen heranwachsen zu lassen.
1. Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein:
Indem du dein Kind Aufgaben im Haushalt übernehmen lässt, hilfst du ihm, Verantwortung für seine Handlungen zu übernehmen. Es lernt, dass es einen Beitrag zum reibungslosen Ablauf unseres Familienlebens leisten kann und dass seine Bemühungen Auswirkungen haben.
2. Förderung der Selbstständigkeit:
Durch die Übernahme von Haushaltsaufgaben entwickelt dein Kind wichtige Fähigkeiten zur Selbstständigkeit. Es lernt, Aufgaben eigenständig zu planen, zu organisieren und auszuführen. Dadurch stärkst du sein Selbstvertrauen und seine Fähigkeit, unabhängig zu handeln.
3. Entwicklung lebenspraktischer Fähigkeiten:
Die Einbindung deines Kindes in Haushaltsaufgaben ermöglicht ihm das Erlernen grundlegender lebenspraktischer Fähigkeiten. Es lernt, Wäsche zu waschen, aufzuräumen, zu kochen, zu putzen und andere alltägliche Aufgaben zu erledigen. Diese Fähigkeiten sind für seine zukünftige Selbstversorgung von großer Bedeutung.
4. Stärkung der Familienbindung:
Indem du dein Kind im Haushalt miteinbeziehst, schaffst du eine gemeinsame Verantwortung und Zusammenarbeit innerhalb unserer Familie. Durch das gemeinsame Arbeiten als Team lernt es, auf andere Rücksicht zu nehmen, sich gegenseitig zu unterstützen und Vertrauen aufzubauen. Die gemeinsame Bewältigung von Aufgaben stärkt unsere Familienbindung und schafft ein Gefühl von Zusammengehörigkeit.
5. Wertschätzung für Arbeit und Ressourcen:
Wenn dein Kind im Haushalt mithilft, lernt es den Wert von Arbeit und Ressourcen zu schätzen. Es versteht, dass Aufgaben Zeit und Mühe erfordern und dass Ressourcen wie Wasser, Energie und Lebensmittel wertvoll sind. Dies fördert sein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung.
6. Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen:
Haushaltsaufgaben erfordern oft Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb der Familie. Dein Kind lernt, Aufgaben gerecht zu verteilen, Kompromisse einzugehen und Probleme gemeinsam zu lösen. Dadurch werden seine sozialen und emotionalen Kompetenzen wie Teamarbeit, Kommunikation und Konfliktlösung gestärkt.
Es ist wichtig, dass die Aufgaben dem Alter und den Fähigkeiten deines Kindes angemessen sind.
Beginne mit einfacheren Aufgaben und steigere sie mit der Zeit.